Ihr wollt endlich besser schlafen!
So wie jetzt kann es nicht bleiben!
In den letzten Wochen und Monaten hat sich neben der Freude über euer Herzenskind eine große Erschöpfung eingeschlichen.
- Euer nächtlicher Schlaf ist seit längerem gestört.
- Die Tage sind möglicherweise von Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Verzweiflung geprägt.
- Die letzte Zeit war anstrengend und kräftezehrend.
Euer Wunsch nach erholsamen Nächten und ausgeruhten Tagen ist groß und ihr braucht den Blick von außen, um etwas verändern zu können.
Gemeinsam schauen wir uns eure individuelle Schlafsituation an und schaffen in kleinen, machbaren und bedürfnisorientierten Schritten Veränderung.

"Das gibts gar nicht! Noch nie hat Maya länger als 50 Minuten am Stück in der Nacht geschlafen. Jetzt schafft sie 3 Stunden. Danke Anika, ich fühle mich wie neugeboren!" (Heike & Tim)

WUSSTEST DU, ...
...dass jede Familie irgendwann ein Schlafthema hat? Denn die Natur hat es (leider) nicht vorgesehen, dass Babys und Kleinkinder so schlafen wie wir. Die Kleinen haben zum Einen einen ganz anderen Schlafrhythmus als wir und brauchen viel mehr Zuwendung beim Zubettgehen, als wir denken. Gerade das Thema "alleine einschlafen" wird überschätzt und ganz schnell entstehen Stress und Kampfsituationen.
Stress ist übrigens der natürliche Feind des Schlafs. Daher gilt immer: raus mit der Aufregung aus dem Einschlafprozess, her mit ganz viel Ruhe, Vorhersehbarkeit und klaren Strukturen.
Übrigens: Wann eine Familie ein Schlafproblem hat, entscheidet ganz allein die emotionalen Balance der Familie. Solange ihr zufrieden mit der derzeitigen Situation seid und euch emotional und körperlich ausgeglichen fühlt, besteht kein Anlass etwas zu ändern. Auch dann nicht, wenn die Freundin bei gleicher Einschlafbegleitung am Rande ihrer Kräfte ist.

MEHR SCHLAF!
Für euch und euer Baby. Für mehr Kraft, Energie und Entspannung am Tag.
Euer Schlaf kann sich dann verändern, wenn wir die Bedürfnisse und Möglichkeiten aller im Blick behalten. Und Schritt für Schritt gehen. Denn euer Baby schläft jetzt seit vielen Wochen oder sogar Monaten auf seine Weise. Das lässt sich nicht innerhalb von 2 Wochen verändern.
- Was genau soll sich verändern?
- Was ist eurem Baby schon möglich?
- Sind alle kindlichen und elterlichen Bedürfnisse berücksichtigt?
- In welchen Schritten darf die Veränderung kommen, damit sie für alle machbar ist?
- Welche Rahmenbedingen braucht es dafür?
- Welche Emotionen spielen beim Babyschlaf eine Rolle?

Schlafbiologie
Ihr braucht das Wissen um die Schlafbiologie, um Babys Schlaf zu verstehen und ihn besser einordnen zu können.
Wer will was?
Erst wenn grundlegende Bedürfnisse von Baby UND Eltern erfüllt sind, kann sich der Schlaf verändern. Wir arbeiten eure Bedürfnisse heraus und bringen sie in ein Gleichgewicht.
Gefühle beim ins Bett bringen
Welche Gefühle & Gedanken hast du beim ins Bett bringen? Positive, einschränkende, ängstliche? Wir transformieren sie in stärkende, denn das ist ein wesentlicher Faktor beim Einschlafen.
Think positive!
Der erste Schritt gelingt leichter mit einem positiven Gedanke! Traut euch und eurem Baby etwas zu. Ihr könnt mehr, als ihr denkt. Mit jedem Tag wird euer Baby größer. Dinge, die vor 8 Wochen undenkbar waren, können sich heute schon verändert haben.
3 WEGE ZU MEHR SCHLAF UND ENERGIE!

Webinar "Selbstständiger Einschlafen"
Für wen? Das abendliche Einschlafen deines Babys/Kleinkindes dauert ewig. Du spürst, dass dich das stresst und du wenig Energie und Freude am Zubettbringen hast. Du wünschst dir, dass dein Kind mit weniger Unterstützung einschläft und du endlich wieder die freigewordene Zeit für dich nutzen kannst. Vielleicht hast du schon einiges gelesen, weißt theoretisch wie es geht. Die Umsetzung klappt aber nicht. Oder aber du hast Ideen, was ihr verändern müsst, traust dich aber nicht sie umzusetzen. Weil du dir unsicher bist, ob das der richtige Weg für euch ist.
Euer Ziel ist es die Einschlafsituation so zu verändern, dass dein Kind selbstständiger einschlafen kann und immer weniger deine Begleitung braucht.
Nach dem Webinar kennst du alle wichtigen Voraussetzungen, die deinem Kind ein selbstständigeres Einschlafen ermöglichen. Du weißt worauf es bei einer Einschlafveränderung ankommt und wie es deinem Kind gelingt immer mehr Selbstständigkeit beim Einschlafen zu entwickeln. Du fühlst dich sicher und bereit und willst sofort loslegen!
Zum Webinar selbst erhältst du zusätzlich eine Checkliste, die dir alle wichtigen Voraussetzungen und notwendigen Schritte übersichtlich zeigt. Diese kannst du dir bequem downloaden und gut sichtbar bei euch zu Hause aufhängen. Auf das Webinar hast du 6 Monate lang Zugriff.

Schlafworkshop
Für wen? Euer Familienleben wird immer mehr durch Babys Schlaf beeinflusst. Ihr möchtet euch jetzt um euer Schlafthema kümmern, ehe ihr an eure Grenzen stoßt. Für ein 1:1 Schlafcoaching ist die Zeit aber noch nicht reif und die Belastung noch nicht groß genug.
Euer Ziel ist es, eure Schlafsituation genau zu durchleuchten und Ideen zu bekommen, wie ihr Veränderungen zum Wohle aller anstoßen könnt.
Nach dem Workshop kennst du deinen individuellen 1. Schritt in Richtung Veränderung. Was konkret zu tun ist und wie genau du es umsetzt. Du bekommt das dafür notwendige Fachwissen (das du so in keinem Buch zusammengefasst findest) und erlebst, wie du deine Kommunikation und Haltung positiv und stärkend fürs Baby nutzt. Jedes Live wird übrigens aufgezeichnet und steht dir im Anschluss im internen Bereich zum Nachhören zur Verfügung.
Als mega PLUS zu den 4 Livestunden und dem ausführlichen Workbook erwarten dich 6 Podcasts mit Entspannungstechniken, die dir helfen Stress aus dem Einschlafprozess zu verbannen. Denn der elterliche Stresspegel beeinflusst maßgeblich die Höhe der emotional und körperlich empfundenen Belastung.
- 4 Stunden Live (aufgeteilt auf 2 Abende von je 20-22 Uhr)
- Ausführliches Workbook
- 4 Entspannungstechniken für den Einschlafprozess
- Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu den kindlichen Entwicklungssprüngen
- 2 geführte Traumreise für deinen Alltag
- Auswertung des individuellen Schlafbedarfs deines Babys
- Entspannungstoolbox für Caremomente im Alltag
- Ausarbeitung der ersten Veränderungsschritte inkl. Zielerarbeitung
- Umgang mit Tränen beim Zubettgehen
Nächster Workshop: Lass dich auf die Warteliste setzen und erfahre als erstes, wann der nächste Schlafwokshop startet!

1:1 Schlafcoaching
Ablauf: Ihr erfragt zunächst euer 1:1 Schlafcoaching. Ich melde mich daraufhin bei euch und wir schauen, dass wir schnellstmöglich einen Termin für das Erstegspräch finden. In den darauffolgenden 7 Tagen führt ihr ein Tag-, Nacht- und Ernährungsprotokoll und nehmt kurze Sequenzen eurer Schlafschwierigkeiten auf (einfaches Handyvideo).
Beim Erstgespräch legen wir dann eure momentane Schlafsituation und die Bedürfnisse aller Familienmitglieder offen. Wir verstehen, was machbar ist, was ihr euch wünscht und welche Veränderungen es braucht. Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden.
Im darauffolgenden Schlafwandel Gespräch erarbeiten wir einen Schritt für Schritt Plan, der euch durch die Veränderungen führt. Dauer ca. 1-1,5 Stunden.
- Auswertung des 7 tägigen Tag-, Nacht- und Ernährungsprotokolls
- Auswertung der zur Verfügung gestellten Videos
- Ausführliche Anamnese der aktuellen Familien- und Schlafsituation
- Offenlegung aller Bedürfnisse (Kind & Eltern)
- 16 seitiges Workbook "Schlaf gut"
- Ausarbeitung eures individuellen Schlafplans
Hey, ich bin Anika.
Seit 8 Jahren begleite ich nun schon Familien mit Schlafproblemen. Dabei ist mir besonders wichtig hinter die Kulissen zu schauen und euer Familiensystem zu verstehen. Das, was euch bei mir erwartet, sind jede Menge Fragen. Denn nur, wenn wir wirklich ins Detail gehen, uns jede noch so kleine Kleinigkeit ansehen, können wir euer Problem verstehen und am Ende auch in die Veränderung gehen.
Und Veränderungen beginnen immer im 1. Schritt bei uns Erwachsenen, denn wir tragen die Verantwortung und sind Vorbild. Ein Kind spürt sofort, ob wir eine klare Haltung in uns tragen oder verunsichert sind. Ob wir gerade emotional ausgeglichen oder belastet sind.
Und da unser erwachsene Zustand das wichtigste Fundament in jeder Veränderung ist, beginnen wir genau damit. Erst dann kann auch ein Kind mit uns mitgehen und Neues lernen.
Meine beruflichen Meilensteine:
- Diplom Pädagogik
- NLP Practitioner (DVNLP)
- Safe Mentorin
- Babyschlafcoach nach Bianca Niermann
- Systemische Beraterin (SG)
- Weiterbildungen in EFT und EEH

All die Antworten auf
eure Fragen
Der Schlafworkshop ist dann für euch das Richtige, wenn ihr erste Stolpersteine im Schlaf entdeckt und diese lösen möchtet. Eure Belastungsgrenze ist noch entfernt, ihr möchtet aber jetzt gerne aktiv werden. In der Gruppe möchtet ihr euch mit anderen austauschen und verstehen lernen, was euch helfen kann.
Das 1:1 Schlafcoaching richtet sich ganz individuell nach eurer Familiensituation und hilft euch Veränderungen konkret umsetzen zu können. Diese sind individuell auf euch zugenschnitten und berücksichtigen die Ressourcen eues Familiensystems.
Nachdem ihr euer Schlafcoaching angefragt habt, melde ich mich kurz telefonisch bei euch. Ihr schildert mir eure aktuelle Situation und wir vereinbaren einen Termin für unser Erstgespräch. Bis dahin führt ihr dann ein 7-tägiges Tag-und Nachtprotokoll.
Im Erstgespräch legen wir eure momentane Schlafsituation und die Bedürfnisse aller Familienmitglieder offen. Wir verstehen, was machbar ist, was ihr euch wünscht und welche Veränderungen es braucht. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Im darauffolgenden Schlafwandel Gespräch erarbeiten wir einen Schritt für Schritt Plan, der euch durch die Veränderungen führt.
Das Schlafcoaching beruht auf einem achtsamen, liebevollen und bedürfnisorientierten Weg, basierend auf dem Schlafcoaching-Konzept von Bianca Nierman (Bianca Niermann Schlafcoaching). Alle Schlafcoaches verpflichten sich zu einem gemeinsamen Ethikkodex. Diesen könnt ihr hier nachlesen.
Ab einem Alter von 6 Monaten ist ein Schlafcoaching möglich, da ab diesem Zeitpunkt wichtige geistige Entwicklungsschritte vollzogen werden. Eine präventive Begleitung vor dem 6. Lebensmonat ist natürlich immer möglich (und sinnvoll).
Stell dir vor, du hast seit vielen Monaten die Angewohnheit nachts aufzustehen und dir etwas aus dem Kühlschrank zu holen. Dein Körper und dein Verstand werden eine Weile brauchen, um dieses Muster abzulegen.
Konkret heißt das: eine seit vielen Monaten vorhandene Schlafgewohnheit kann sich nicht von heute auf morgen verändern. Das wäre eine Überforderung für dein Herzenskind. Zudem geht jede Familie in individuellen Schritten voran. Daher bleibt es auch für mich immer wieder spannend! Was aber gewiss ist: es wird sich etwas verändern! Das weiß ich.
Nein, denn ein Schlafcoaching ist keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Solltet ihr unsicher sein, ob das Schlafcoaching das Richtige für euch ist, kontaktiert vorher bitte euren Kinderarzt.
Das ist sehr individuell. Je nachdem, wie lange unsere Gespräche dauern. Das ist für euch von Vorteil, denn es gibt kein Pauschalangebot! Pro Stunde kommen 96€ inkl. MwSt auf euch zu. Und für die Asuwertung der Schlaf- & Videoanalyse sind es einmalig 40€ inkl. MwSt.
Ihr entscheidet zu jeder Zeit, in welchem Umfang ich euch hilfreich bin.




fAHAmilienpost!
Einmal im Monat erwarten dich in der fAHAmilienpost neben praktischem Elternwissen zum Thema Elternsein, Babyschlaf und Babyweinen auch kostenlose Guides für mehr Klarheit und Sicherheit im Umgang mit deinem Baby im ersten Lebensjahr. Ich lasse dich an meinem Wissen teilhaben, damit du selbstsicher und beruhigt die Babyzeit genießen kannst.